Das erste Museum der Moderne
– Wie die Impressionisten ins Ruhrgebiet kamen

Kulturdokumentation © WDR/Arte 2021

Kunst für alle – mit diesem Impuls gründete Karl Ernst Osthaus 1902 das Museum Folkwang in der westdeutschen Industriestadt Hagen als erstes Museum der Moderne. Der Film erkundet das Leben und Wirken des jungen Pioniers und Kunstmäzens und erzählt, wie Osthaus der französischen Moderne den Weg bereitete und das kreative Schaffen seiner Zeit förderte.

Renoir, Rodin, Cézanne, Gauguin – für uns heute Meisterwerke der Klassischen Moderne, damals die ganz aktuelle Kunst, die vielen noch völlig unbekannt war oder abgelehnt wurde. Der Industriellenerbe Karl Ernst Osthaus (1874-1921) besuchte zu Beginn des 20. Jahrhunderts viele der heute weltberühmten Künstler in Frankreich und kaufte ihre Werke oft direkt im Atelier. Sein 1902 in Hagen eröffnetes Museum Folkwang war das erste Museum weltweit, das Gemälde von van Gogh und Matisse zeigte und ein Werk von Gauguin erwarb. Darüber hinaus sammelte Osthaus Kunst und Kunsthandwerk aus der ganzen Welt. Er interessierte sich für Grafik, Werbung, Architektur, veranstaltete Vorträge und finanzierte Künstlerstipendien. Von Anfang an verstand das Museum Folkwang sich als Weltkunstmuseum – europäisches und außereuropäisches Kunsthandwerk, ethnologische und naturwissenschaftliche Objekte traten in Dialog mit der zeitgenössischen Kunst. Osthaus wollte die „Einheit aller Künste“. Nach Osthaus’ frühem Tod wurde die hochkarätige Sammlung 1922 nach Essen verkauft, wo viele der Werke noch heute zu sehen sind.

WDR-Fassung: Wie van Gogh ins Ruhrgebiet kam – 100 Jahre Museum Folkwang in Essen Sendedatum: Mittwoch, 16.02.2022, 23 Uhr im WDR Fernsehen, 45 Minuten

Buch und Regie: Maria Anna Tappeiner und Hilka Sinning
Kamera Christian Eichenauer
Ton Alexander Czart, Armin Siegwarth u.a.
Schnitt Ole Heller
Redaktion Monika Pohl und Barbara Schmitz
Länge 52 Minuten
Produktion TAG/TRAUM Filmproduktion, Köln
Erstsendedatum 06.02.2022, ARTE

Filmstill mit Portrait Karl Ernst Osthaus

Filmstill mit Porträt Karl Ernst Osthaus, um 1919

Ausstellungsansicht Museum Folkwang, Hagen, um 1914 (expressionistische Gemälde und Figuren aus der Südsee im Dialog), © Bildarchiv Foto Marburg

Ausstellungsansicht Museum Folkwang, Hagen, um 1914; expressionistische Gemälde und Figuren aus der Südsee im Dialog, © Bildarchiv Foto Marburg

Restaurierungsarbeiten im Museum Folkwang Essen, Filmstill

Restaurierungsarbeiten im Museum Folkwang Essen, Filmstill